Bedürfniskarten - DIE EIGENEN WERTE KENNENLERNEN

Bedürfnis- und Gefühlekarten helfen dabei, Emotionen zu benennen und ihren Ursprung zu identifizieren. Es wird Klarheit geschaffen über die eigenen Beweggründe, gleichzeitig wird der Wortschatz erweitert und gefestigt. Die Karten unterstützen uns dabei, belastende Situationen zu reflektieren, um mit Herausforderungen gelassener umzugehen. Das Kartenset bietet eine einfache Möglichkeit, mit mehr Gelassenheit an problematische Lebenssituationen heranzugehen. Der Lebensenergie – unseren Bedürfnissen – wird regelrecht auf die Sprünge geholfen!
Teilt ein Paar wesentliche Werte und Überzeugungen, an denen es seine Handlungen ausrichtet, fällt das Zusammenleben oft deutlich leichter. Glückliche Paare haben einen gemeinsamen Sinn. Ist die Übereinstimmung der Werte groß, dann werden beide Partner an ähnlichen Dingen Freude haben, Ereignissen eine ähnliche Bedeutung beimessen und ähnliche Re- geln innerhalb einer Beziehung für sinnvoll erachten.
"Unterschiedliche Werte in einer Beziehung sorgen hingegen häufig für Konfliktpotenzial. Deswegen ist es sehr hilfreich, die eigenen Werte und die des Partners zu kennen."
Du kannst diese Karten dazu nutzen, Wörter für deine Bedürfnisse zu finden, spielerisch herauszufinden, was gerade wichtig für dich ist oder tolle und tiefegreifende Gesprächsgrundlagen mit deiner Partnerin zu erschaffen.
Spielmöglichkeit 1.
"Die Optimumbeziehung"
Beide Partner wählen aus den Bedürfniskarten diejenigen aus, die Ihrem Gefühl nach derzeit am unerfülltesten sind. Anschließend schreiben beide Partner zu den gemeinsamen gefundenen Bedürfnisse eine Lieblingsstrategie aus. Nun beginnt der spannende Teil, die Partner raten im Wechsel, welche Strategie der Partner wohl am liebsten hätte. z. B. Entspannung – Badewanne.
Ziel ist es später vom Raten und Interpretieren des Partners zur Übernahme von Verantwortung für die eigenen Bedürfnisse zu kommen und diese klar zu kommunizieren.
Spielmöglichkeit 2.
"Wo stehen wir gerade?"
Ihr dreht die Karten nacheinander um und wählt die Karten, welche Bedürfnisse beinhalten, die euch wichtig sind. Wählt ihr beide die gleiche Karte kommt diese in die Mitte, wenn du einer die Karte für sich beansprucht, kommt diese aus seinen Haufen.
Sind alle Karten verteilt oder gegebenenfalls aus